Ein Verein, eine Mission – ein Ziel.
Bündner helfen Bündnern!
Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir Mitmenschen in der Not.
Raiffeisenbank Bündner Rheintal
CH63 8080 8008 8042 0911 1
Graubündner Kantonalbank
CH29 0077 4010 3973 7610 0
Cantautore, Moderator und Captain der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft der Schriftsteller
Wer in der Schweiz über wenig Geld verfügt, ist weitgehend von der gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe ausgeschlossen. Noch viel schlimmer empfinden arme oder in Not geratene Menschen jedoch das fehlende Verständnis unserer Gesellschaft für ihre Situation. Dagegen müssen wir gemeinsam etwas tun. Arme oder notleidende Menschen aus Graubünden brauchen unsere Hilfe, damit versteckte Armut gesehen wird und durch unser Tun und Schaffen auch vermindert werden kann. Deshalb unterstütze ich «Bündner helfen Bündnern». Helfen auch Sie mit, damit dieses caritative Werk gelingt und wir betroffene Menschen aus Graubünden zielgerichtet und zweckentsprechend helfen können.
Marco Todisco
www.marcotodisco.com
Als Sohn italienischer Einwanderer wurde Marco Todisco 1972 geboren. Er ist in Rhäzüns aufgewachsen und lebt als Musiker und Sportlehrer in Zürich.
Cantautore, Musiker:
Schauspieler:
Moderator:
Als Moderator der italienischen Talk-Sendung «Caffè Todisco» bei TV Südostschweiz ist Marco Todisco auch öfters zu sehen.
Kapellmeister Ländlerkapelle Oberalp
Für mich war es von Anfang an eine Selbstverständlichkeit, dass ich «Bündner helfen Bündner» unterstütze, da dieser Verein sich hauptsächlich für Menschen einsetzt die nicht gerade auf der Sonnenseite ihres Lebens stehen. Notleidenden Menschen aus Graubünden brauchen unsere Hilfe! Denn auch in unseren Gemeinden gibt es viele Familien, Kinder und Jugendliche, alleinstehende oder auch alte Menschen die von Armut, Ausgrenzung und leider auch unter Vereinsamung leiden. Dies zu ändern, erachte ich als eine menschliche Pflicht. Gemeinsam sind wir stark! Helfen auch Sie mit, und unterstützen Sie «Bündner helfen Bündnern», damit wir gemeinsam unterstützungsbedürftigen Menschen aus unserem schönen Heimatland helfen können.
Mit musikalischen Grüssen,
Arno Jehli mit Kapelle Oberalp
Arno Jehli – auch Ländler Papst genannt – ist ein weit über die Landesgrenzen bekannter Bündner Musiker, Komponist und Kapellmeister. 1968 war er Mitbegründer der Ländlerkapelle Oberalp, deren Leitung er später übernahm. Arno Jehli komponierte eine grosse Zahl von Stücken, viele davon zusammen mit anderen Musikern, unter anderem im Bereich des traditionellen Ländlers. 2018 wurde Arno Jehli mit dem Goldenen Violinschlüssel ausgezeichnet. Der «Gentleman of Music» ist auch fernab der Bühne ein hilfsbereiter Mensch und setzt sich seit Jahrzehnten immer wieder für caritative Zwecke ein.
Der Goldene Violinschlüssel gilt in der Schweiz als die höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der Volksmusik. Es ist eine Auszeichnung für Personen, die sich im Bereich der schweizerischen klingenden Folklore wie Ländler- und Blasmusik sowie dem Chor- und Jodelgesang, besonders verdient gemacht haben. Die Auszeichnung hat in der Schweizer Volksmusikszene den grössten Stellenwert.
#19 Wilde Receiver, Calanda Broncos
Ich unterstütze «Bündner helfen Bündnern» sehr gerne, da der caritative Verein sich für arme oder in Not geratenen Bündner und Bündnerinnen einsetzt. Es gibt eine Vielzahl von Menschen, die im Leben weniger Glück gehabt haben und sich in einer schwierigen Situation befinden. Meine Frau Melina und ich wissen durch unser eigenes caritatives Projekt «Pamoia», wie schwierig es ist, Gelder für einen guten Zweck zu sammeln. Helfen Sie mit und unterstützen Sie «Bündner helfen Bündnern», damit versteckte Armut in Graubünden sichtbar und vermindert werden kann. Herzlichen Dank!
Lukas Lütscher, #19, Wilde Receiver der Calanda Broncos.
EFAF-Cup Sieger 2010
Eurobowl-Sieger 2012
Schweizermeister 2010, 2011, 2012, 2013, 2015, 2017, 2018, 2019
Schweizer Vizemeister 2014, 2016
Stellvertretende Grossrätin mit festem Sitz, Politikerin, Präsidentin und ehrenamtliche Mitarbeiterin diverser Organisationen
«Unsere Gesellschaft hat die hohe Verpflichtung, die Türen für alle offen zu halten. Insbesondere Menschen, die nicht selber in der Lage sind, sich Chancen zu erarbeiten, verdienen unsere Unterstützung und unser Engagement. Ich möchte die Arbeit von «Bündner helfen Bündnern» würdigen und dazu beitragen, dass versteckte Armut in Graubünden sichtbarer und gelindert werden kann.»
Martina Tomaschett ist in der Bündner Hauptstadt geboren und aufgewachsen. Als Churer Bürgerin liegt ihr die wunderschöne Stadt sehr am Herzen. Trotz Rollstuhl und schlechten Jobaussichten lässt sich die Kämpfernatur nicht entmutigen und setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Unter anderem in der MS-Regionalgruppe Graubünden. Sie ist in verschiedenen Ämtern und diversen Organisationen tatkräftig engagiert: Behindertenkonferenz Graubünden (Bau und Verkehr), Selbsthilfe Graubünden (Präsidentin), Multiple Sklerose Regionalgruppe Graubünden (Kontaktperson), Vorstandsmitglied der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft und politisch, als Bündner Grossratsstellvertreterin mit festem Sitz. Durch ihre vielfältigen und meist ehrenamtlichen Tätigkeiten wird sie immer wieder automatisch mit den positiven wie auch negativen Auswirkungen der versteckten Armut in Graubünden konfrontiert. Sie setzt sich entschlossen dafür ein, dass es Menschen in der Gesellschaft gut geht und jede oder jeder ein würdiges Leben führen kann. Mit aller Kraft trägt sie dazu bei, dass es keine «Randgruppen» gibt, die abgehängt werden.
Martina Tomaschett: Trägerin MS-Preis 2020
Jedes Jahr vergibt die MS-Gesellschaft den MS-Preis an Personen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise für Menschen mit MS einsetzen. Für den MS-Preis werden jeweils Menschen oder Gruppen nominiert, die mit ihrer Art, mit MS umzugehen, oder durch ihr Engagement, MS-Betroffenen und Angehörigen, Mut und Unterstützung schenken.
Slam Poet – Texter – Bühnenperformer
Das Leben ist eine Gratwanderung und Balanceakt zugleich. Wir wägen uns in Sicherheit, Geniessen den Moment und das Erreichen unserer Ziele. Doch oftmals kann sich die Situation schlagartig verändern und die Zeiger stehen auf null.
Genau in diesen Zeiten ist es eminent wichtig, dass es Vereine wie «Bündner helfen Bündnern» gibt. Menschen, die den Tatsachen ins Auge schauen und alles daran setzten, unverschuldete, unverhoffte oder aufgrund eines plötzlich eintreffenden Ereignisses entstandene Armut und Not zu lindern.
Helfen ist kein Privileg – es ist Menschlichkeit.
Jachen Wehrli
Der gebürtige Churer hat am eigenen Leib erfahren, wie sich das Leben plötzlich und unverhofft verändern kann. Mitten im Leben und beruflich erfolgreich wurde der dreifache Familienvater von einer dunklen und düsteren Krankheit gezwungen, seine Existenz, sein Wirken und seine Sinnhaftigkeit grundlegend zu überdenken. Nach Jahren, geprägt von Burnout und Depression, fand der Bündner durch das Schreiben eine neue Leidenschaft. 2019 betrat er zum ersten Mal die Bühne und performte als Poetry-Slammer die Erinnerungen seiner eigenen Geschichte.
In der Wortakrobatik und Kunst fand er seine Passion und neuen Lebensmut.
Seit 2020 ist Jachen freischaffender Künstler und zeigt sein Können auf diversen Schweizer Bühnen.
Olympiasieger im Snowboard (Parallel-Riesenslalom)
«Ich habe jahrelang viel, hart und konsequent auf meine Ziele hingearbeitet, Rückschläge verdaut und bin wieder aufgestanden. Dabei war das Glück oft an meiner Seite. In unserer Gesellschaft können das leider nicht alle von sich behaupten. Wir alle wissen: Das Leben schreibt manchmal seine eigenen Geschichten und Situationen können sich unvorhergesehen und grundlegend ändern. Menschen, denen das Glück in diesen Momenten nicht beisteht, möchte ich helfen. Not und Armut gemeinsam zu lindern – dafür lohnt es sich, mit anzupacken.»
Nevin Galmarini
Nevin Galmarini ist in Ardez aufgewachsen und beherrscht die Gebärdensprache. Seine Eltern sind gehörlos. Nevin ist verheiratet und Vater von Zwillingen.
Als Alpin-Snowboarder gewann er an den Olympischen Spielen 2014 Silber und wurde vier Jahre später in Südkorea Olympiasieger. Dazwischen fuhr er an den Weltmeisterschaften 2017 zu Bronze und sicherte sich 2018 den Sieg im Gesamtweltcup. Im Frühling 2022 gab Galmarini im Anschluss an seine vierten Olympischen Spiele seinen Rücktritt vom Spitzensport bekannt.
Immer auf dem neusten Stand – bestens informiert.
Alles über News & Events!
Damit Sie nichts verpassen, halten wir Sie auf dem Laufenden.
Bündner helfen Bündnern
info@helfen.gr
www.helfen.gr
+41 79 525 52 73
Jetzt spenden
Raiffeisenbank Bündner Rheintal
CH63 8080 8008 8042 0911 1
Graubündner Kantonalbank
CH29 0077 4010 3973 7610 0
Diese Seite benutzt Cookies um Informationen auf Ihrem Rechner zu speichern.